Willkommen an der Albertus–Magnus–Realschule

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr!

Schulfest 2023/2024

Aufgrund der noch anhaltenden Baumaßnahmen haben wir beschlossen, das Schulfest zu verschieben. Ein neuer Termin (noch in diesem Schuljahr) wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Impressionen der Abschlussfeier 2023

Herzliche Glückwünsche zum Schulabschluss

Abschlussfeier der AMR in der Saarbrücker Zeitung

Erfolgreiche Segeltour zur Mittleren Reife

Die Klassen 10b und 10c besichtigen das KZ Struthof

Die Klassen 10b und 10c fuhren am 20. Juni 2023 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Martin und Frau Kayser-Veith in das KZ Natzweiler-Struthof.

Die Klasse 10b entdeckt „La plus belle ville du monde“: PARIS !!!

Einen ereignisreichen Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b am 12. Juni 23 in Begleitung der Lehrerinnen, Frau Müler und Frau…

Informationen zur Schule

Weitere Informationen zu dem vielfältigen Angebot der Albertus-Magnus-Realschule finden Sie auf unserem YouTube-Channel.

Die Albertus-Magnus-Realschule

ist eine private Schule in Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH.Wir sind eine staatlich anerkannte Schule, deren Unterricht an den staatlichen Lehrplänen ausgerichtet ist, Zeugnisse und Abschlüsse sind denen der staatlichen Schulen gleichgestellt. Schulgeld wird nicht erhoben.

Als staatlich anerkannte Privatschule bleiben wir 

weiterhin Realschule und führen unsere Schüler/innen zu einem sehr qualifizierten Mittleren Bildungsabschluss. Mit diesem können sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine Berufsausbildung beginnen.

Ist eine katholische Schule, die christliche Werte vermittelt und religiöse Orientierung gibt. Neben dem Religionsunterricht finden die 

Schüler/innen religiöse Orientierungshilfen in Schulgottesdiensten, in Meditationen, in Schulgebeten, bei Besinnungstagen und bei Aktionen für unsere Patenstationen.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schüler/innen und Lehrer/innen ist dabei unabdingbare Voraussetzung.